Döbling - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Heiligenstädter Straße ist eine wichtige Verbindung in Döbling. Jetzt möchte Neos Döbling diese umgestalten. Auch die Bevölkerung soll dabei mitmachen. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 2

"Heiligenstädter better"
Umfrage der Neos Döbling zur Heiligenstädter Straße

Die Neos Döbling brachten in der letzten Sitzung des Bezirksparlaments einen Antrag zur Aufwertung der Heiligenstädter Straße ein. Jetzt sollen auch die Menschen selbst mit der Umfrage "Let's make Heiligenstädter better!" Vorschläge für Veränderungen einbringen. WIEN/DÖBLING. Es ist eine der wichtigsten Verkehrsrouten in Döbling. Die Heiligenstädter Straße. Seit 1894 gibt es laut der Stadt Wien die Querverbindung vom Gürtel entlang des Karl-Marx-Hofs bis fast zur Landesgrenze nach...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bei der ÖVP fordere man schon länger Maßnahmen, so die Partei. Jetzt wurde der Kahlenbergparkplatz adaptiert, das verbucht man als Erfolg. | Foto: FotoRMA
4

Kahlenberg in Döbling
ÖVP Wien fühlt sich dank Roadrunnerpaket bestätigt

Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) stellte zusammen mit Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) bauliche Veränderungen gegen Roadrunner am Kahlenberg vor. Bei der ÖVP verbucht man dies als Erfolg, nachdem man schon länger Maßnahmen forderte. WIEN/DÖBLING. Am Donnerstag luden Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) zum gemeinsamen Pressetermin auf den Kahelbergparkplatz. Dort trifft sich die Roadrunner-Szene um sich mit ihren Boliden auszutoben. Waghalsige...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
3:13

Roadrunner in Döbling
Maßnahmen gegen Raser am Kahlenberg vorgestellt

Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) stellte am Donnerstag zusammen mit Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) ein Maßnahmenpaket zum Kampf gegen Roadrunner vor. Betonleitwände, Tempo 30 und Einbahnen kommen, Kontroversen zwischen Bezirks- und Stadtpolitik gingen dem zuvor. WIEN/DÖBLING. Es ist ein viel diskutiertes Thema, welches nicht nur die Bezirks-, sondern auch die Stadtpolitik auf den Plan ruft. Das Rasertum auf und rund um den Kahlenberg. Die engen und steilen Kurven über die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Es fehlt an Öffi-Verbindungen in den Bezirken, so die Kommunalpolitik. Gleichzeitig gibt es Absagen zu den Vorschlägen von den Wiener Linien | Foto: Johannes Reiterits
1 Aktion 6

Öffis in Währing & Döbling
Nein zu Querverbindungen in den Randbezirken

Die Kommunalpolitik von Währing und Döbling fordert geschlossen neue Öffi-Linien. Sei es innerhalb des Bezirks, sei es über die Bezirksgrenzen hinweg – es gibt jedoch immer wieder die Absage von den Wiener Linien. von Johannes Reiterits und Miriam Al Kafur WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Während sich Wien – oft zu Recht – als Öffi-Stadt bezeichnet sieht man die Lage in Randbezirken wie Währing und Döbling doch etwas anders. Das Netz ist im großen und ganzen so aufgebaut: Linien führen von den Rändern der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Auch auf Stadtebene gibt es ein Jugendparlament. Im Mai kamen über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Junged-Pendant des Wiener Gemeinderats zusammen.  | Foto: David Bohmann / PID
4

Demokratie und Politik lernen
Döbling bekommt nun sein Jugendparlament

Was in anderen Bezirken bereits schon länger Einzug gehalten hat, kommt jetzt auch in Döbling: Ein Jugendparlament – eine Art Demokratie- und Politikbildung für die jüngsten Bezirksbewohnenden. In der ersten Sitzung geht es um den Olympiapark. WIEN/DÖBLING. Es war ein Antrag von Neos aus dem Dezember 2020, der schon bald Politik machen soll. Und zwar unter den jungen Bezirkswohnenden. Das Jugendparlament kommt – die Vorbereitungen laufen bereits. Das Jugendparlament kennt man bereits aus...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Alle Parteien aus Döbling beschlossen, dass es am Kahlenberg ein nächtliches Parkverbot geben müsse. Die Stadt Wien lehnt dies aber ab. | Foto: ÖVP/Foto: Philipp Hutter
3 4

Absage nach Döbling
Stadt weist Anliegen im Kampf gegen Roadrunner ab

Das gesamte Bezirksparlament in Döbling hat erst am Donnerstag vergangene Woche die Stadt damit beauftragt, ein nächtliches Parkverbot am Kahlenberg zu prüfen. Damit sollen Roadrunnern der Platz weggenommen werden. Jetzt kommt eine knappe Woche später eine Absage von der Stadt. WIEN/WÄHRING. Den Döblingerinnen und Döblingern sind sie schon länger ein Dorn im Auge. Roadrunner, die mit ihren getunten Fahrzeugen über die Höhenstraße auf den Kahlenberg hinaufrasen. Oft in Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
In der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause 2022 drehte sich fast alles um den Verkehr in Döbling. Für die meisten Anträge gab es "grünes Licht". | Foto: Pixabay
8

Bezirksparlament Döbling
Roadrunner, Radfahrer und grüne Wellen

Die letzte Sitzung des Bezirksparlaments Döblings vor dem Sommer drehte sich hauptsächlich um den Verkehr. Die BezirksZeitung hat die Sitzung zusammengefasst. WIEN/DÖBLING. Harmonisch wie fast immer ging die letzte Sitzung des Halbjahres im Bezirksparlament Döbling von statten. Fast alles drehte sich um den Verkehr im Bezirk. Und das in einer mutmaßlichen Rekordzeit von 40 Minuten trotz vieler Anträge. Kahlenberg-Roadrunner, "grüne Wellen", Radfahren gegen die Einbahn, Veränderungen der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Beim Generationenheurigen der ÖVP kamen Währinger und Döblinger Parteikollinnen und -kollegen zusammen. | Foto: Pixabay
4

Gemeinsamer Heuriger
ÖVP Döbling und Währing stärken Zusammenarbeit

Die ÖVP Parteispitzen aus Währing und Döbling luden zum gemeinsamen Generationenheurigen. Dabei wurde die Gemeinsamkeit der beiden Bezirke betont. ​WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Döbling und Währing verbindet vieles, wie zum Beispiel der Türkenschanzpark, das Cottage, der Währinger Park und viele gemeinsame Jugend- und Senioreneinrichtungen. Diese und viele weitere Gemeinsamkeiten nutzen Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch und Währings Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Oliver Möllner (beide ÖVP)...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Längere Fahrzeiten für den 39A wollen die ÖVP und FPÖ Döbling jetzt durchbringen. | Foto: Manfred Helmer
4

Heurigengäste
ÖVP und FPÖ Döbling fordern längere Fahrzeiten für 39A Bus

Am Donnerstag, 23. Juni, ist wieder Sitzung im Bezirksparlament. Wie der BezirksZeitung vorliegt, möchten ÖVP und FPÖ Döbling die Öffis verbessern. Dieses Mal gibt es einen Antrag zur Buslinie 39A bei der Station Neustift/Agnesgasse. WIEN/DÖBLING. Wenn das Bezirksparlament im 19. tagt, dann geht es darum Wünsche und Forderungen an die Verantwortlichen – also an die Stadt Wien und die Magistratsabteilungen – zu stellen. Dies geschieht via Anträge im Parlament, die von der Mehrheit angenommen...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die neue Spitze der ÖVP Döbling mit prominenten Namen: Bezirksvertreter-Stellvertreter und Bezirksparteivize Robert Wutzl, Bundesministerin und Vize Karoline Edtstadler, Gemeinderätin und Vize Elisabeht Olischer und Bezirksvorsteher und Bezirksparteiobmann Daniel Resch. | Foto: ÖVP Wien.
3

Resch, Edtstadler und Co.
Das neue ÖVP-Team für Döbling steht fest

Die ÖVP Döbling hatte Bezirksparteisitzung und es gab einige Rochaden. Der langjährige Obmann Adi Tiller übergab sein Amt an den Bezirksvorsteher und Ministerin Edtstadler betritt die Kommunalpolitik-Bühne. WIEN/DÖBLING. Ein großer Tag für die Türkisen in Döbling ging zu Ende. Gleich mehrere Posten galt es beim Bezirksparteitag am vergangenen Freitag zu besetzen. Vorne weg die Spitze der Partei: Adi Tiller, der langjährige Bezirksvorsteher von Döbling, übergab nun auch sein Amt als...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
In berühmter Beatles-Manier schreitet man gemeinsam zwischen Währing und Döbling (v.l.): SPÖ-Währing Klubvorsitzender Michael Trinko, Währings Bezirkschefin von den Grünen Silvia Nossek, Grünen-Bezirksrat Guido Schwarz und Döblings Bezirksvize von der SPÖ Thomas Mader. | Foto: Baubinder/BV18
1 3

BOKU-Vorschlag
Ein neuer Regenbogenzebrastreifen für Währing und Döbling

Ein neues, sichtbares Zeichen für Toleranz gibt es jetzt zwischen Währing und Döbling. Zum Pride Month wurde ein Regenbogen-Zebrastreifen bei der Boku eröffnet. Der Vorschlag dazu kam von Studierenden der Uni. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Es ist Pride Month und in der ganzen Stadt sind derzeit überall Regenbogen-Fahnen, -Banner, etc. zu sehen. „Pride against Hate! Make Love not War!“ – unter diesem Motto findet dieses Jahr im Juni der Pride Month statt. Ziel ist Sichtbarkeit, Akzeptanz und...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ab 8. Juni touren Experten auf E-Lastenrädern durch die Wiener Bezirke und informieren über die Themen Klimaschutz und Klimawandel. | Foto: PID/Votava
1 Video 3

Stadt Wien geht auf Tour
23 Wiener Bezirke, 23 Mal für ein gutes Klima

Unter dem Motto "Wien macht gutes Klima" touren Experten 70 Tage lang durch die Wiener Bezirke. Sie informieren über Maßnahmen zum Klimaschutz und wollen zum Mitmachen anregen. WIEN. Die rot-pinke Stadtregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, dass Wien bis 2040 klimaneutral werden soll. Nach der Präsentation des Klimafahrplans Anfang des Jahres, legt die Stadtregierung jetzt nach. Um die Wienerinnen und Wiener auf diesem Weg mitzunehmen und sie über Klimaschutz und den Klimawandel zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der neue "Grünraum" in der Billrothstraße 42 wurde mit Ansprachen und einem kleinen Buffet feierlich eröffnet. | Foto: Johannes Reiterits
2

Grüne Döbling
Neuer "Grünraum" öffnet in der Billrothstraße seine Türen

Die Grünen Döbling haben ihr neues Parteilokal eröffnet. In der Billrothstraße sollen zukünftig alle Menschen zum Austausch zusammenkommen. WIEN/DÖBING. Mehr als 20 Jahren hatten die Grünen in Döbling kein Klublokal. Jetzt ist es endlich soweit und die Partei bezieht ihre neue Parteizentrale in der Billrothstraße 42/RO2. Der "Grünraum 19" befindet sich in einem ehemaligen Obst- und Gemüsegeschäft. Dementsprechend aufwändig waren die Umbauarbeiten. Wo einst Regale und Gemüsekisten standen gibt...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Ministerin Edtstadler auf dem Sprung zur Bezirkspolitikerin. | Foto: Florian Schrötter
5

ÖVP Döbling
Exklusiv: Ministerin Edtstadler als Obmann-Vize nominiert

Der BezirksZeitung liegen als erstem Medium Informationen vor, laut denen Bundesministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bald eine wichtige Rolle in der kommunalen ÖVP im noblen Bezirk Döbling einnehmen könnte. Am 10. Juni soll sie zur Obmann-Stellvertreterin gewählt werden. Ein Rückzug aus der Bundespolitik soll dies aber nicht werden, heißt es. WIEN/DÖBLING. Es wird ein Tag der Rochaden in der Bezirks-ÖVP Döbling werden. Am 10. Juni 2022 gibt der jahrzehntelange Bezirksvorsteher Adolf Tiller...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Alle Fraktionen waren für die Sanierung des Bades. Jetzt wurde dieses eröffnet, dabei waren etwa (von links):  Bezirksrätin Hedwig Binder (Grüne), Grünen-Klubchef Peter Kristöfel, Neos-Klubchefin Evelyn Shi, Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), Bezirksrätin Brigitte Achtig (SPÖ und Projekt-Initiatorin), MA44 - Abteilungsleiter Hubert Teubenbacher und Bezirkvorsteher-Stellvertreter Thomas Mader (SPÖ). | Foto: SPÖ Döbling
3

Nach Sanierung
Das Döblinger Familienbad Hugo-Wolf-Park wurde eröffnet

Das Familienbad im Hugo-Wolf-Park ist für viele Kinder und Familien ein beliebter Freizeithotspot im 19. Bezirk. Das Bad wurde grundlegend saniert und erweitert. Jetzt gab es die Eröffnung. WIEN/DÖBLING. Pünktlich zum Beginn der Freibadsaison eröffnet eine echte Institution unter kleinen Badegästen wieder seine Pforten. Das Familienbad im Hugo-Wolf-Park mit Eingang bei der Dänenstraße wurde grundlegend saniert.  2021 gab es den Startschuss dazu. Jetzt, ist ein Großteil der Umbauten...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Mit dem "Masterplan Gehen" soll die Fußweg-Sicherheit gefördert werden. Auch in Döbling wurde dies beschlossen. Allerdings nicht ohne Bedenken. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 Aktion 4

Im Bezirk beschlossen
Was der "Masterplan Gehen" für Döbling bedeutet

Der "Masterplan Gehen" wird derzeit in vielen Bezirken beschlossen. Auch in Döbling soll jetzt die Fußweg-Sicherheit verbessert werden. Die BezirksZeitung hat einen Überblick, was das für den 19. Bezirk bedeutet. Denn es gibt auch Bedenken wegen der Finanzen. WIEN/DÖBLING. Jetzt kommt er, der "Masterplan Gehen" für Fußgängerinnen und Fußgänger im 19. Bezirk. Ein Antrag der SPÖ dazu wurde von den Grünen und Neos – und damit der Mehrheit in der letzten Sitzung des Bezirksparlaments – angenommen....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Immer mehr Wiener Bezirke setzen auf den "Materplan Gehen". | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
4

"Masterplan Gehen"
Immer mehr Wiener Bezirke wollen Fußwege verbessern

Breitere Gehwege, mehr Bankerl, neue Zebrastreifen – immer mehr Wiener Bezirke setzen auf den "Masterplan Gehen". In einigen Bezirken steht er schon vor der Umsetzung, in anderen wird er nun beschlossen. WIEN. Die Wienerinnen und Wiener sind gerne zu Fuß in ihrer Stadt unterwegs. Mehr als ein Drittel der Wege werden gegangen. Doch es gibt immer wieder Stellen, wo die zu-Fuß-Gehenden noch Hindernisse im Weg haben. Laut einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) aus dem Februar, werden Wege...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Paradisgasse im 19. Bezirk. Benannt nach der Pianistin, Komponistin und Sängerin Maria Theresia Paradis (1759 bis 1824). Eine Gasse, die nach einer Frau benannt ist, ist in Döbling derzeit eine seltene Ausnahme. | Foto: Julia Schmidt
3 Aktion 3

Straßennamen in Döbling
Kaum Präsenz für Frauen im öffentlichen Raum

Im 19. Bezirk sind Frauen bei Straßenbenennungen unterrepräsentiert. Auf 200 Straßen, die nach Männern benannt sind, kommen derzeit nur 20 solcher, die einen weiblichen Namen tragen. Vor allem die Grünen möchten diese Schieflage nun ändern. WIEN/DÖBLING. Wer zwischen Kahlenbergerdorf und Währinger Park flaniert, der kommt zwangsweise in Berührung mit wichtigen Persönlichkeiten im Bezirk. Es sind schon klingende Namen, die man da ließt, wenn man durch die Gassen und Straßen in Döbling geht. Der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
In Döbling tagte am Donnerstag, 28. April, das Bezirksparlament. | Foto: Wien/Christian Fürthner
1 5

Sitzung des Bezirksparlaments
Mehr Grün und besserer Verkehr in Döbling

In Döbling ist am Donnerstag, 28. April, die zweite Sitzung des Bezirksparlaments über die Bühne gegangen. Es kam zu einer schlagfertigen Anfragebeantwortung, sachlichen Debatten und auffallend vielen Anträgen für mehr Grün und nachhaltigen Verkehr im Bezirk. WIEN/DÖBLING. Gleich zu Beginn gab es eine heikle Anfrage der SPÖ zur Befragung an der Krottenbachstraße an den Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP), der diese veranlasst hat. Ein Punkt in der Anfrage der SPÖ: Die Befragung hätte keine...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Was soll die Zukunft im 19. Bezirk bringen? Du kannst die Bezirksvertretungssitzung am Donnerstag, 28. April live im Internet verfolgen. | Foto: Sturmlechner
3

Öffi-Netz und Radwege
Die Bezirksvertretungssitzung Döbling im Live-Stream

Du hast wieder die Möglichkeit, der Politik genau auf die Finger zu schauen. Am Donnerstag, 28. April findet die Bezirksvertretungssitzung in Döbling statt. Dazu gibt es einen Live-Stream aus dem Bezirksparlament. WIEN/DÖBLING. Was tut sich in der Kommunalpolitik? Worüber wird debattiert und abgestimmt? Welche Projekte möchte der 19. Bezirk in nächster Zeit in Angriff nehmen? All das gibt es im Live-Stream der kommenden Bezirksvertretungssitzung aus dem Bezirksparlament Döbling zu sehen. Der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Ein möglicher Radweg in der Krottenbachstraße polarisiert immer wieder. Die BezirksZeitung hat jetzt einen Experten gefragt, wie man dasUmfrageergebnis deuten kann. | Foto: Johannes Reiterits
2 3

Döbling
Wahlexperte Wagner interpretiert Ergebnis der Radweg-Umfrage

Die BezirksZeitung hat einen Wahlexperten der Uni Wien gefragt, was das Radweg-Nein bei der Krottenbachstraßen-Umfrage jetzt eigentlich bedeutet. WIEN/DÖBLING. Die Umfrage zum baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg schlägt weiterhin politische Wellen. Denn am Freitag, 1. April, wurden die Stimmen der Teilnehmenden an der Umfrage ausgezählt. 72 Prozent dieser entschieden sich gegen einen solchen Radweg auf der Straße. Neben Radeln in Döbling kritisieren auch SPÖ, Neos und Grüne diese Umfrage....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Evelyn Shi übernimmt die Spitze der Neos in Döbling. | Foto: Neos Wien
Aktion 2

Wechsel an der Spitze
Evelyn Shi neue Klubvorsitzende von Neos Döbling

Evelyn Shi übernimmt das Amt der Klubvorsitzenden der Neos Döbling. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, wo die Reise der pinken Fraktion im 19. Bezirk hin gehen soll. WIEN/DÖBLING. Neos im 19. Bezirk haben eine neue Parteispitze. Die Bezirksrätin Evelyn Shi hat am 1. April die Führung der Bezirkspartei von ihrer Vorgängerin Nandita Reisinger-Chowdhury übernommen. Die Fraktion stellt derzeit fünf von insgesamt 48 Sitzen im Bezirksparlament – und ist damit die vierstärkste Fraktion hinter ÖVP,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Radeln in Döbling äußert sich nun zum Nein auf der Krottenbachstraße unter den Umfrageteilnehmenden. | Foto: Radeln in Döbling
2

Radweg Krottenbachstraße
Radeln in Döbling äußert sich zum Umfrageergebnis

Auch die Bürgerinitiative Radeln in Döbling meldet sich nun zum "Nein" auf der Krottenbachstraße zu Wort. Das Umfrageergebnis für einen baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg dort sieht man skeptisch. WIEN/DÖBLING. Nach der Kritik von SPÖ, Grüne und Neos äußert sich auch Radeln in Döbling (RiD) zum Ergebnis. Am Freitag, 1. April, wurden die Rückkuverts ausgezählt. 7.517 Haushalte hatten die Möglichkeit auf die Frage zu antworten: Wollen Sie einen baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg auf...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Döblinger Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) sieht im Ergebnis einen "Paukenschlag". | Foto: BV19
1 5

Radweg Umfrage
Das sagen die Parteien zum Nein auf der Krottenbachstraße

Die Umfrage zum baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg auf der Krottenbachstraße ist zu Ende. Das Ergebnis: Fast drei Viertel der Teilnehmenden stimmten gegen den Radweg. Nun gibt es Statements von SPÖ, Grüne, Neos und FPÖ dazu. WIEN/DÖBLING. Bereits im Vorfeld gab es scharfe Kritik von SPÖ, Grüne und Neos zum Vorgehen des Bezirksvorstehers Daniel Resch und seiner Partei (ÖVP) zur Umfrage in der Krottenbachstraße. Die Rede war von "polemischer PR" und einem Appell zur Sachlichkeit. Auch bei...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.