Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Aktion 7

Sucht
Alltagssüchte - Von was bist du abhängig?

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? TIROL. Alltagssüchte sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die zwar gesellschaftlich akzeptiert oder sogar gefeiert werden, jedoch potenziell süchtig machend sein können. Dazu gehören beispielsweise Koffein, Tabak, Alkohol, exzessiver Konsum von sozialen Medien,...

Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
3

Fit und gesund im Alter
Burgenland startet Vorsorge-Check "70 Plus"

Seit Jänner 2024 werden Burgenländer und Burgenländerinnen über 70 Jahren anlässlich der Gesundheitstage 70 Plus zu einem Vorsorge-Check eingeladen. Es besteht die Möglichkeit eines vom Land Burgenland geförderten und teils finanzierten Aufenthalts in einem Gesundheitsresort mit inkludierter Verpflegung und Versorgung.  BURGENLAND. Das Land Burgenland möchte nicht nur in den Ausbau des Gesundheitswesens investieren, sondern auch durch Präventivmaßnahmen die Gesundheit der Älteren verbessern und...

Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Aktion 3

Ab 1. Juli
Wahlärzte müssen Abrechnung für Patienten übernehmen

Aufgrund langer Wartezeiten auf Kassenarzttermine fühlen sich Patientinnen und Patienten immer öfter gezwungen, eine Wahlärztin bzw. einen Wahlarzt aufzusuchen. Dort müssen sie die Behandlungskosten zunächst selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto
Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

St. Veit - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Ein Beispiel zum Thema Wintersport | Foto: photos.com
18 37

WOCHE-Gewinnspiel: Ihre Wintersport-Impressionen!

Neue Gewinnspiel-Woche: Es wird winterlich … Letzte Woche konnten sich die Regionauten bei unserer Gewinnspiel-Serie so richtig mit Bildergalerien austoben. Wie in der Woche davor, kommen auch diesmal wieder zehn Personen in den Genuss von Mini USB-Sticks, weil für sie die meisten Regionauten abgestimmt haben. Danke auch an die ersten Sieger, die diese Woche wieder fleißig mitgemacht haben. Die „neuen“ Gewinner: Caro Guttner, Lisa Lin, Stefanie Hanfstingl-Bresgen, Isabel K., Simone Peinhardt,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Auch Snowboard-Weltmeisterin Manuela Riegler trägt eine Sportbrille, die man mit optischen Gläsern ausstatten kann | Foto: Augenoptikermeister

Im Blindflug über Pisten

Neue Studie: 80 Prozent der selbstverschuldeten Stürze auf Pisten werden durch schlechtes Sehen hervorgerufen. Wenn in Kärntens Skigebieten besonders viel los ist, hört man fast täglich von schweren Stürzen und schlimmen Verletzungen auf den Pisten. 80 Prozent der Stürze ohne Fremdbeteiligung sind jedoch auf Seh- und Wahrnehmungsfehler – verbunden mit einem Fahrfehler – zurückzuführen. Hugo Kristof, Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker, macht deutlich: „Wer schlecht sieht,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Video: Zwergenalarm in Althofen

Zwergenalarm bei der Faschingssitzung der Faschingsgilde Althofen im Kultursaal in Althofen. - Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Kowal
Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Video: Die "Althofner Tschentschn"

Mario Sturm und Willi Wurzer begeistern als "Althofner Tschentschn" bei den "Äha, schau schau"-Faschingssitzungen 2011 im Kultursaal von Althofen. - Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Kowal

Video: Neujahrskonzert im Amthof

Neujahrskonzert vom Johann Strauß Ensemble der Stadtkapelle Feldkirchen unter der Leitung Arthur Lanzer sowie den Solisten Peggy Forma und Roman Werwa im Amthof in Feldkirchen. - Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Die Skilehrer Michael Kramer, Maya Blunck, Patricia Thamer und Fabian Kramer (von links) haben auch neben der Piste viel Spaß auf der Turracher Höhe
7

Hier sind alle per Du!

Es geht heiß zu auf den Kärntner Skibergen! Die WOCHE machte einen „Lokalaugenschein“ auf der Turracher Höhe und auf dem Falkert. Ein zünftiges Après-Ski gehört – nach dem Skilaufen! – für viele zum Pflichtprogramm. Die WOCHE begleitete bärige Skihaserln und Einkehrschwüngler. „Wir machen auf der Turracher Höhe die Hüttenkreuzfahrt von der ,Meizeit-Hütte‘ zur ,Sonnenalm‘, um bei der ,Schirmbar‘ anzulegen“, schmunzelt Skiläuferin Evelin Gasser. Die Dreifaltigkeit der Kärntner Hüttenzauberer ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Ab März im ORF, bereits jetzt auf DVD: Birgit Denk und Roland Düringer (re.) in „Der wilde Gärtner“ | Foto: e&a/ORF

Die Gärtnerin

Wenn’s nicht mit Radio-Airplay funktioniert, dann vielleicht mit dem Fernsehen … Die Sängerin Birgit Denk spielt die Schwester von Roland Düringer in dessen Produktion „Der wilde Gärtner“, einem etwas anderen Gartenratgeber, der ab März im ORF gesendet wird – mit der Musik von „Denk“! „Ich bin der Meinung, dass ich überhaupt nicht schauspielen kann, aber da ich gewohnt bin, auf der Bühne zu stehen, kann ich etwas darstellen. Das war auch meine Aufgabe bei der Gartensendung und was der Roland...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
1

Kater ade!

Brummschädel, Übelkeit, Schwindel – Rezepte, wie sich der Neujahrskater am besten zähmen lässt. Der Morgen des 1. Jänner könnte für viele eine Qual werden. Verschwollene Augen, stechende Schmerzen im Kopf, Übelkeit etc.. Vermeiden kann man das mit den folgenden Tipps von Professor Hademar Bankhofer: Hausmittel: 250 ml Orangensaft, fünf Esslöffel Artischockensaft aus dem Reformhaus und drei Teelöffel Honig helfen bei leichten Beschwerden. Pikant: Ebenfalls bei einem „sanften Kater“ sind Speisen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Beim Rolfing arbeiten der Patient und der Therapeut eng zusammen. Die Ausbildung zum Rolfer dauert drei Jahre, eine Sitzung kostet 90–100 Euro | Foto: KK
2

Turracher Hotelier als Rolfer

Rolfing nennt sich ein neues Angebot des Hotels Hochschober – und es wirkt! Haben Sie bisher schon einmal vom Rolfen gehört? Wir auch nicht! Rolfing ist eine ganzheitliche, nicht symptombezogene Körperbehandlung. Ein Rolfer nimmt sich Faszien vor – jene Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper durchdringen. – Das Ergebnis ist überraschend: Der Köper ordnet sich neu, ein besseres, aufrechtes Gehen wird wieder möglich. Obwohl Rolfing im Trend ist, gibt es in Kärnten gerade...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Schulstress, schlechte Noten etc.: Durch diese Probleme hängt auch oft der Haussegen schief. Wie man seinen Kindern helfen kann, verrät ein Seminar | Foto: KK

Nie mehr „desperate parents“

Aktiver Regionaut als Kämpfer für effektiveres Lernen: Otto Frühbauer hilft nun Eltern, ihren Kindern zu helfen. Regionaut Otto Frühbauer, der mit seinem Verein „Gnostos“ Seminare in den Bereichen Lerntechniken und Persönlichkeitsentwicklung gibt, zeigt auf www.woche.at/kaernten seit einigen Wochen, wie Lernen auch anders funktionieren und Spaß machen kann. Leider ist das in der Schule – und später daheim – meistens nicht der Fall. Für Eltern, die ihren Kindern helfen wollen, den Schulstress...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

WOCHE-Benefizgala "Von uns für Euch" (video)

Die WOCHE und Luggi Auer luden zur großen Benefizgala "Von uns für Euch" zugunsten von "Licht ins Dunkel" in die Blumenhalle nach St. Veit/Glan. - Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Blackouts kommen oft zustande, wenn ein kritischer Stress-Grenzwert eintritt | Foto: KK

Nie mehr Nachhilfe - Beispiel 10: Lernen ohne Stress

Spaß beim Lernen und kein Stress maximiert die Lernleistung. Das zeigt unser Video genau. Sie sitzen in der 4. Klasse einer Volksschule und sehen zu, wie sich die Kids in wenigen Minuten die Namen der Bundespräsidenten seit 1945 einprägen – und noch Spaß dabei haben. Utopisch? Nicht, wenn Sie sich unser neues Video-Beispiel auf www.woche.at/kaernten unter Webcode 23126 ansehen. Denn dieses beweist, dass das möglich ist und dass die Schüler ihren Kameraden in den umliegenden Klassen diese...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anita Natmeßnig arbeitet als Psycho- therapeutin auch mit den Themen Trauer, Sterben und Tod | Foto: Lisi Specht
2

"Sich Träume heute erfüllen"

Die Klagenfurterin Anita Natmeßnig beschäftigt sich beruflich und privat mit dem Tod. Und schreibt darüber. Durch ein Praktikum im CS Hospiz Rennweg kam der gebürtigen Kärntnerin Anita Natmeßnig schon vor acht Jahren die Idee, ein Buch über Hospizarbeit zu schreiben. „Zeit zu sterben – Zeit zu leben. Erfahrungen im Hospiz“ (Styria Verlag, ISBN: 978-3-222-13307-7) geht nun vor allem der Frage nach, wie das Palliativteam es schafft, unheilbar kranke Menschen zu begleiten, ohne selbst ins Burnout...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Nie mehr Nachhilfe - Beispiel 9: Mühe mit dem Lesen

Lesenlernen ist nicht immer einfach. Wie es einfach funktionieren kann, verrät unser Video-Beispiel. Nach einer einwöchigen platzbedingten Pause geht unsere Video-Reihe „Nie mehr Nachhilfe“ mit Tipps von Regionaut Otto Frühbauer (Verein Gnostos) in die nächste Runde. Diesmal geht es um ein Thema, mit dem viele Erstklässler momentan besonders intensiv beschäftigt sind – das Lesen- lernen. Frühbauer über den allgemeinen Zugang zum Lese-Lernstoff: „Es ist fast unglaublich, dass viele von uns...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Jetzt rück es doch aufrecht!

Volkskrankheit Rückenschmerz: Juliane Pruntsch „rückt“ ihr mit Buch und Vortragsabend auf die Pelle. Rückgrat bewahren und aufrecht durchs Leben gehen“ lautet das Motto des Vortragsabend, organisiert von Autorin, Pädagogin und Gesundheitscoach Juliane Pruntsch. Sie und die geladenen Referenten, darunter Baldur Preiml, wollen aufzeigen, dass Rückgrat in jedem Lebensbereich gefragt ist. „Es wird sowohl um die körperliche als auch ethische Komponente gehen. In meinem Buch (Anm.: „Rückenprobleme –...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Übersicht in der Medikamentenflut durch Prioritätensetzung und Kommunikation: KGKK-Direktor Lintner, Kurienobmann-Stv. Moder, Spezialist für Arzneimittelsicherheit Schuler, Kurienobmann Wiegele & GKK-Direktor Löberbauer (v. li.)

Vorsicht vor zu viel des Guten!

Für Medikamente wird sehr viel Geld ausgegeben – doch zu viel auf einmal kann eher schaden als helfen. Über 100 Ärzte verschiedener Fachrichtungen diskutierten in der „Medikamenten-Arena“ der Kärntner Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer für Kärnten zum Thema verantwortungsvoller Umgang mit Arzneimitteln. Dr. Gert Wiegele, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte: „Medikamente sind ein wichtiges Instrument. Patienten müssen Medikamente bekommen, die sie brauchen – nicht weniger und nicht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Christa Rados: „Im Frühstadium kann jeder selbst noch viel bewirken“ | Foto: KK

Allianz gegen Burnout

Infoveranstaltung in Klagenfurt rüstet Unternehmer und Mitarbeiter gegen Ausbrennen am Arbeitsplatz. Mit der Initiative „Better Life – Better Work“ wollen die Initiatoren aktiv gegen die steigende Gesundheitsbedrohung durch „Burnout“ vorgehen. Die Auftaktveranstaltung findet heute, Mittwoch, in der Wirtschaftskammer in Klagenfurt statt. Als medizinische Expertin steht – neben dem Facharzt Thomas Platz – bei der Info-Messe auch Christa Rados für Fragen zur Verfügung. Sie leitet als Primaria die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Nie mehr Nachhilfe - Beispiel 8: Keine Lust zu lernen?

Regionaut Otto Frühbauer, der mit seinem Verein Gnostos versucht, neue Lernstrategien und interessante Merktechniken aufzuzeigen, wird oft mit der Frage konfrontiert: Was hilft, wenn man überhaupt keine Lust hat, zu lernen? Jeder kennt das: Wenn das Studieren von ungeliebten Büchern ansteht, fallen einem ganz viele andere Dinge ein, die „dringend“ zu erledigen wären. Das wird allgemein natürlich als große und unpassende Ablenkung verstanden. Frühbauer: „All diese Tätigkeiten, zum Beispiel...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Je nach Wunsch werden Verabschiedungs-und Trauerzeremonien individuell gestaltet | Foto: KK
2

Die Möglichkeiten des letzten Wegs

„Kärntensarg“ und Frank Sinatra: Was rund um die Bestattungskultur am meisten nachgefragt wird. Zu den traditionellsten und häufigsten Formen der Bestattung zählen Erd- und Feuerbestatttungen. „Außergewöhnlicher sind See-, Ritual- und Diamantbestattungen, die wir in Kooperation mit Partnerinstituten anbieten“, erklärt Andreas Waldher, Geschäftsführer der Bestattung Kärnten und Pax. Neu ist der „Friedensforst“, ein Waldstück an der Sattnitz in Klagenfurt: „In Kürze gibt es die Möglichkeit der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Wilder Herbst von A bis Z

Was Sie in der „goldenen Jahreszeit“ nicht verpassen dürfen, lesen Sie im Herbst-ABC der WOCHE. Allerheiligen und Allerseelen: An Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November) gedenkt man der Verstorbenen. Ballsaison: Die Ballsaison naht! Am Freitag, dem 16. Oktober (20 Uhr), lädt das BORG Gurk zum Maturaball ins Haus der Heimat. Chorkonzerte: Kärntner Chöre stimmen auf den Herbst ein – wie das Doppelsextett Carinthia am Samstag, dem 16. Oktober (Beginn: 20 Uhr, Kul-tursaal Kraig)....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.