Unterstützung für den Sehnsuchtsraum "Alm"

Schulterschluss für die Unterstützung der Sennalmen: 
Dr. Peter Raggl, Bauernbunddirektor; MA Theresa Leitner, MCI; Armin Falkner, Obmann des TVB Tiroler Oberland; Elmar Monz, Bauern- Bezirksobmann; Helmut Ladner, Bürgermeister der Gemeinde Kappl
  • Schulterschluss für die Unterstützung der Sennalmen:
    Dr. Peter Raggl, Bauernbunddirektor; MA Theresa Leitner, MCI; Armin Falkner, Obmann des TVB Tiroler Oberland; Elmar Monz, Bauern- Bezirksobmann; Helmut Ladner, Bürgermeister der Gemeinde Kappl
  • hochgeladen von Daniel Schwarz

ZAMS. Grüne Wiesen, eine romantische Almhütte abseits vom Lärm, grasende Kühe und Berge ringsum, so stellt man sich eine klassische Alm in Tirol vor. Nicht nur bei Einheimischen wirken Almen sehr anziehend, auch Gäste träumen von der Idylle auf dem Berg. Denn die Alm ist Lebensgefühl.

Um die Almen im Bezirk zu erhalten, zu stärken und zu unterstützen wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das so einzigartig wie die Almwirtschaft im Bezirk ist: "In einem Schulterschluss haben Land, Gemeinden und Tourismusverbände erstmals ein gemeinsames Projekt zur Unterstützung der Almwirtschaft im
Bezirk Landeck gestartet. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für
diese großartige Partnerschaft, die damit gelebt wird“, freute sich
Bauern- Bezirksobmann Elmar Monz bei der Pressekonferenz zum Thema „Unterstützungsmaßnahmen für Sennalmen“ im Jägerhof Zams.

Qualität und Handwerk führen zum Erfolgsprodukt

Die Sennalmen sind eine absolute Besonderheit und die höchste Form der Almwirtschaft. Sie ist arbeits- und kostenintensiv, sodass es für viele Almen auch um das wirtschaftliche Überleben geht. Auf der anderen Seite werden auf den Almen einzigartige Produkte erzeugt, die gegenüber konventionellen Produkten ein Alleinstellungsmerkmal haben, was zugleich Chancen auf dem Markt bedeutet.
Denn lediglich 0,04 Prozent der EU Milcherzeugung wird zu Almkäse veredelt, entsprechend rar ist hochwertiger Almkäse. Damit bewegen sich die Almen in einer absoluten Nische, was auch entsprechende Vermarktungschancen mit sich bringt. Die Verarbeitung der Almmilch zu Almkäse und Almbutter erfordert hohes Fachwissen und es ist gar nicht so einfach qualifiziertes Almpersonal zu finden. „Bei der jährlichen Almkäseolympiade zeigen diese Profis, mit welchem Gespür und mit welcher Motivation und Leidenschaft sie bei der Sache sind. Auch da haben die Almen vom Bezirk Landeck mit knapp 30 Medaillen kräftig abgeräumt“, weiß Monz.

Projekt „Almleben“

Damit die Unterstützung von Land, Gemeinden und Tourismus ausbezahlt wird, muss die jeweilige Sennalm auch am „Projekt Almleben“ der Agrarmarketing Tirol teilnehmen. „Dabei geht es um Schulungen, Beratungen und um die laufende Qualitätssicherung. Damit hat das Unterstützungsprojekt auch eine klare Ausrichtung zur Steigerung der Qualität“, erklärt Peter Raggl der sich über die beispielhafte Initiative aus dem Bezirk Landeck besonders freut. Er kündigt auch eine Ausdehnung des Erfolgsprojekts auf das gesamte Land an, wenn die Gemeinden und Tourismusverbände an einem Strang ziehen.

Gelebte Vernetzung im Oberland

„Ich habe das Projekt von Anfang an sehr befürwortet, da wir alle von der funktionierenden Almwirtschaft profitieren. Die Einheimischen und Gäste schätzen es, wenn sie auf einer Alm einkehren können und sie mit hochwertigen Almprodukten verwöhnt werden“, berichtet Armin Falkner. Er ist Obmann vom TVB Tiroler Oberland, in dessen Gebiet insgesamt acht Sennalmen liegen. Stellvertretend für die Gemeinden unterstreicht auch der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner, die Bedeutung der Zusammenarbeit. Immerhin befinden sich mit fünf Sennalmen, die meisten des Bezirkes Landeck, auf seinem Gemeindegebiet.

Hauptreferentin und Tourismusexpertin Theresa Leitner vom MCI bringt bei der Almtagung im Jägerhof in Zams die Bedeutung der Almwirtschaft für den Tourismus und letztlich für alle Menschen im ländlichen Raum auf den Punkt: „Fördert der Tourismus die Almwirtschaft, sichert er damit vor allem die Grundvoraussetzungen für sein Kernangebot. Jede Maßnahme, die die Almwirtschaft unterstützt, ist aber auch ein Dienst an der Lebensqualität der Einheimischen und am Erhalt der Biodiversität.“

Daten und Fakten

Im Bezirk Landeck gibt es 108 Almen und Gemeinschaftsweiden davon sind 27 Sennalmen. Der Großteil der Almflächen befindet sich oberhalb der Waldgrenze. Hinsichtlich der Besitzstruktur sind es durchwegs Gemeinschaftsalmen. Ein Großteil des Kuhbestandes und der gesamte Jungviehbestand werden gealpt.
Auf den 27 Sennalmen werden rund 1.500 Kühe gemolken.
Die produzierte Milchmenge beträgt ca. 1 Mio. kg, diese werden zu ca. 95.000kg Almkäse und 30.000kg Almbutter veredelt.

Wo: Hotel Jägerhof , 6511 Zams auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Christina Holaus (re.), Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie baut man eigentlich eine Geige?

In der 89. Folge ist Christina Holaus, Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast und beantwortet die brennendsten Fragen rund um das Thema Geigenbau. Aus welchem Holz werden Geigen gebaut, wie wird man Geigenbauerin und auf was kommt es bei einer Geige an? All das erfährst Du im musikalischen Gespräch. TIROL. "Back to the roots" heißt es für die Geigenbaumeisterin Christina Holaus, wenn sie ihren Schüler*innen in der Geigenbauschule Mittenwald das Geigenbauen beibringt: "Es ist bei mir selber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.